Verein zur Förderung von Talenten und Entfaltung von Potenzialen im Bereich Gesundheit & Soziales/ Public Health!
Österreich, 10. Sept. - 1. Okt. 2009
bewusst gesund - Vorsorge fürs Leben – Österreich-TOUR

Vom
10. September bis 1. Oktober lenken das
Gesundheitsministerium, die
Österreichische Sozialversicherung sowie die
Österreichische Krebshilfe in Kooperation mit dem
Club Alpbach Medica Aufmerksamkeit auf ein stets aktuelles Thema- Krebs. Nach Herz- und Kreislauferkrankungen zählt Krebs zu den häufigsten Todesursachen in Europa. Trotz der Häufigkeit wird die Möglichkeit an Krebs zu erkranken häufig verdrängt, und einfache Maßnahmen zur Vermeidung sowie Vorsorgeuntersuchungen werden nicht in Anspruch genommen.
Um über einen bewusst gesunden Lebensstil, der hilft Erkrankungen wie Krebs zu vermeiden sowie über Vorsorge- und Früherkennungsmöglichkeiten aufzuklären, wird im Rahmen einer großen Österreichweiten Initiative, Awareness erzeugt und informiert. Parllel widmete sich der
ORF vom
5. -11. September 2009 zum ersten Mal in allen Programmen dem Thema Krebs.
7 Mentees des Mentoring-Programms 2009/10, aus zahlreichen Regionen Österreichs sowie Bereichen des Gesundheits- und Sozialsystems, sind im Rahmen einer Tour mit 3 Bussen durch ganz Österreich unterwegs. Die Busse machen in den Bezirkshauptstädten aller Bundesländer halt, ganz nach dem Motto:
"Rechtzeitige Vorsorge hilft Krankheiten frühzeitig zu erkennen und kann Leben retten!"
Information zu den Tourdaten der Bewusst Gesund- Tour, die noch bis zum 1. Oktober in Österreich unterwegs ist, finden sie unter
bewusstgesund.orf.at
Kommentar
Alpbach, 29. August 2009
HIV/AIDS-Charity-Clubbing at the European Forum Alpbach
The
HIV/AIDS-Charity-Clubbing organized by Club Alpbach Medica takes
place within the context of the European Forum Alpbach 2009 on Saturday,
28th of August.
The aim of this Charity Clubbing is to raise money and donate it to
AIDS-Life. Last year 1.000 EUR could be raised amongst the participants
of the European Forum Alpbach. However donating is one thing - special
emphasis is placed on the importance of everyone's involvement in the
fight against HIV: it's vertical transmission, social discrimination and
quality of life. This process does not stop here. It is the idea to
continue the process after the participants return to their home country
- both through projects in their own countries, and by organizing
international events through Club Alpbach Medica.
Raise awareness about HIV/AIDS-prevention - move & make a difference!
Date: Saturday, 28th of August
When: 10 pm
Place: Hotel Alphof, Alpbach
→ download Flyer …
→ download Poster …
→ Living with HIV in Eastern Europe and CIS …
→ Kommentar …
Wien, 8. Juni 2009
Podiumsdialog „Fördern und Fordern von Visionen in Europa“

Zum 1. Club-Dialog des 5. Club-Jahres waren die Mentees der vergangenen Mentoring-Programme, Mitglieder, sowie deren Familien und Freunde
Sponsoren als auch Kooperationspartner, Wegbegleitende des Club Alpbach Medica geladen.
Als Setting wurde bewußt der 20. Stock des Ringtowers der Wiener Städtischen Insurance Group gewählt mit Chance auf klaren Weitblick.
Glaubt man ExpertInnen aus Wirtschaft, Finanzen und Wissenschaft, erwartet uns eine triste, traurige, graue Zukunft –
Ohne Planung, ohne Strategie, geprägt von sozialen Unruhen, Gewalt – eine negative dunkle Abwärtsspirale.
→ weiter … → Kommentar …
Wien, 8. Juni 2009
Musicalbeitrag

Zur Einleitung eines aktiven, engagierten vor Energie und Freude sprühenden, bunt erblühenden Club-Jahres
wählte Lisa Antoni, Musical Star in „Rudolf“ und Vincent Bueno, Gewinner der ORF-Musical-Talentshow
3 beschwingende Lieder samt Tanzeinlage.
→ weiter …
Wien, 27. Mai und 3. Juni 2009
AKH-interner nutritionDay

Am 27. Mai und 3. Juni war es im Wiener AKH kaum möglich, nicht mit dem Thema „Ernährung im Krankenhaus“ in Berührung zu kommen. Denn an diesen Tagen wurden PatientInnen im gesamten Allgemeinen Krankenhaus zu ihrer Ernährungssituation befragt.
Hintergrund dieser Europaweit durchgeführten Befragung, ist die Tatsache, dass Essen im Krankenhaus oftmals im wahrsten Sinne des Wortes unter den Tisch fällt. Ohne der nötigen Aufmerksamkeit von ärztlicher und pflegerischer Seite, kann es vorkommen, dass PatientInnen nichts oder nur wenig zu sich nehmen.
Studien haben gezeigt, dass ausreichende Energiezufuhr im Genesungsprozess eine wichtige Rolle spielen könnte. Der Krankenhausaufenthalt kann durch Mangelernährung verlängert werden, und die Prognose verschlechtert sich. Damit dieser Erkenntnis die nötige Aufmerksamkeit zukommt, und auf die individuelle PatientInnensituation adäquat eingegangen wird, wird seit 2006 in Europäischen Krankenhäusern der nutritionDay durchgeführt.ety has to face, as well as overcoming global differences through personal contacts and mutual understanding.
→ more …
Wien, 29. Mai 2009
31. Mai 2009 – Weltnichtrauchertag

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichte Anfang 2008 den ersten Welt-Tabak-Bericht,
für den Daten aus 179 Ländern zusammengetragen und 99 Prozent der Welt-bevölkerung erfasst wurden.
Das Fazit des Reports:
"Tabak entwickelt sich zu einer der größten Gesundheitskatastrophen der Menschheitsgeschichte.“
Alle 6 Sekunden stirbt auf der Welt ein Mensch an den Folgen des Tabakkonsums –
in den meisten Fällen durch Krebs, Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen. Nur 5% der Weltbevölkerung sind durch umfassende Rauchverbots-Gesetze geschützt.
→ weiter …
Wien, 16. Mai 2009
The four Elements of Life Ball: 2009 - Let Love flow!

Auch in diesem Jahr unterstützt der Club Alpbach Medica Aidslife in seinen Aktivitäten und Impulsen für HIV/AIDS-Prävention.
Abgerundet wird das Engagement zu diesem nach wie vor für alle Generationen relevanten Thema des Clubjahres 2008/09 am Lifeball.
Der 17. Life Ball am 16. Mai 2009 ist dieses Jahr gleichsam der Beginn eines
Vier-Jahres-Zyklus:
Die Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer stehen dabei metaphorisch und in ihrer künstlerischen Umsetzung für die zentralen Symbole des Lebens.
→ weiter …
→ Kommentar …
Linz, 6. Mai 2009
Generation lost? Brain drain – brain gain

Ausgangspunkt des hochkarätig besetzten Dialogs stellte die Frage dar, ob Talente aus dem Gesundheits- und Sozialbereich ins Ausland auswandern müssen, um ihre Ziele und Visionen verwirklichen und ihre Talente zur vollen Entfaltung bringen zu können.
„Brain drain“ wurde weniger als Gefahr, denn als Chance gesehen: Michael Horak aus dem Bereich der Biotechnologie und -medizin sieht berufliche Auslandsaufenthalte und somit „brain-drain“ als Chance für die persönliche, berufliche Weiterentwicklung. Er selbst pendelt zwischen Wien und London für seine wissenschaftliche Karriere.
→ weiter …